Porsche 911 Turbo und Turbo S Preisentwicklung

Umfassende Analyse nach Karosserietyp und Getriebetyp von 2006 bis 2025

Diese detaillierte Gebrauchtwagenpreisanalyse untersucht die Wertentwicklung der Porsche 911 Turbo-Modelle über einen Zeitraum von fast 20 Jahren (2006-2025). Sie unterscheidet nicht nur zwischen den verschiedenen Modellgenerationen, sondern betrachtet auch die unterschiedlichen Preisentwicklungen nach Karosserie- und Getriebetypen.

Die Analyse umfasst folgende neun Hauptmodelle:

Porsche 997.1 Turbo (2006-2009)

Porsche 997.2 Turbo (2010-2013)

Porsche 997.2 Turbo S (2011-2013)

Porsche 991.1 Turbo (2014-2016)

Porsche 991.1 Turbo S (2014-2016)

Porsche 991.2 Turbo (2016-2019)

Porsche 991.2 Turbo S (2016-2019)

Porsche 992.1 Turbo (2020-2024)

Porsche 992.1 Turbo S (2020-2025)

Für jedes dieser Modelle wurde, wo verfügbar, eine Unterscheidung nach vier Konfigurationen vorgenommen:

Coupé mit Schaltgetriebe

Coupé mit Automatik/PDK

Cabriolet mit Schaltgetriebe

Cabriolet mit Automatik/PDK

Die Preisdaten wurden aus verschiedenen Quellen zusammengetragen, darunter Verkaufsplattformen wie Classic.com, Marktberichte und Händlerangaben. Die Preise stellen Durchschnittswerte dar und können je nach Ausstattung, Laufleistung, Zustand und weiteren Faktoren variieren.

Besondere Betrachtung der 997.2 Turbo

Da der 997.2 Turbo die letzte Generation des 911 Turbo war, die mit Schaltgetriebe angeboten wurde, wird diesem Modell und seiner Wertentwicklung besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Die extreme Seltenheit bestimmter Kombinationen (insbesondere 997.2 Turbo Cabriolet mit Schaltgetriebe) führt zu außergewöhnlichen Preisentwicklungen, die für Sammler und Investoren von besonderem Interesse sind.

Preisentwicklung des Porsche 997.1 Turbo (2006-2009)

Preisentwicklung des Porsche 997.2 Turbo (2010-2013)

Preisentwicklung des Porsche 997.2 Turbo S (2011-2013)

Preisentwicklung neuerer Porsche 911 Turbo-Modelle (2014-2025)

Detaillierte Analyse nach Modellgenerationen

Porsche 997.1 Turbo (2006-2009)

Der 997.1 Turbo markierte den Beginn der 997-Generation und wurde mit dem legendären Mezger-Motor ausgestattet. Er war sowohl mit 6-Gang-Schaltgetriebe als auch mit 5-Gang-Tiptronic-Automatik erhältlich.

Spezifikationen:

Motor: 3.6 Liter Bi-Turbo Sechszylinder-Boxer (Mezger)

Leistung: 480 PS

Drehmoment: 620 Nm

0-100 km/h: 3,9 Sekunden (Schaltgetriebe), 3,7 Sekunden (Tiptronic)

Produktion: 2006-2009

Wesentliche Erkenntnisse:

- Schaltgetriebe-Modelle haben durchgängig einen deutlichen Preisaufschlag gegenüber Tiptronic-Modellen (ca. 30.000 EUR)

- Die Preise erreichten ihren Tiefpunkt um 2016-2017 und begannen dann wieder zu steigen

- Ab 2018 ist ein deutlicher Aufwärtstrend zu erkennen, der durch die COVID-19-Pandemie 2020-2021 zusätzlich verstärkt wurde

- Seit 2022 haben sich die Preise stabilisiert und bleiben auf hohem Niveau

- Cabriolet-Modelle mit Schaltgetriebe zeigen die stärkste Wertsteigerung seit dem Tiefpunkt

Preistabelle Porsche 997.1 Turbo (Durchschnittlicher Marktpreis in EUR):

Porsche 997.2 Turbo (2010-2013)

Der 997.2 Turbo erhielt ein umfangreiches Facelift mit einem neuen 3.8-Liter-Motor und modernisiertem Innenraum. Dies war die letzte Generation des 911 Turbo, die mit manuellem Schaltgetriebe angeboten wurde. Neben der 6-Gang-Handschaltung war erstmals auch das neue 7-Gang-PDK-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich.

Spezifikationen:

Motor: 3.8 Liter Bi-Turbo Sechszylinder-Boxer (nicht mehr Mezger)

Leistung: 500 PS

Drehmoment: 650 Nm

0-100 km/h: 3,4 Sekunden (PDK)

Produktion: 2010-2013

Seltenheitsgrad: Nur 88 manuelle Turbo-Modelle für den US-Markt im

Modelljahr 2012

Wesentliche Erkenntnisse:

- Extremer Preisunterschied zwischen Schaltgetriebe und PDK: 40.000-50.000 EUR bei Coupés

- Noch größerer Preisunterschied bei Cabriolets: bis zu 60.000 EUR zwischen Schaltgetriebe und PDK

- PDK-Modelle haben einen typischen Wertverlust erlitten, der sich erst in den letzten Jahren stabilisiert hat

- Schaltgetriebe-Modelle zeigen seit 2017 eine kontinuierliche Wertsteigerung

- 997.2 Turbo Cabriolet mit Schaltgetriebe: Extremste Wertsteigerung aufgrund außergewöhnlicher Seltenheit

- Seltene Kombination aus Cabriolet und Schaltgetriebe erzielt inzwischen höhere Preise als vergleichbare Coupés

Sammler-Fokus: Der 997.2 Turbo mit Schaltgetriebe hat sich zu einem begehrten Sammlerstück entwickelt und zeigt eine entgegengesetzte Preisentwicklung im Vergleich zu den PDK-Modellen. Während die PDK-Versionen dem typischen Wertverlust von Luxussportwagen folgen, haben die Schaltgetriebe-Modelle eine bemerkenswerte Wertsteigerung erlebt, insbesondere seit 2018.

Produktionszahlen und Seltenheit:

Die extreme Seltenheit der 997.2 Turbo-Modelle mit Schaltgetriebe trägt maßgeblich zu ihrem Sammlerwert bei:

  • Nur ein kleiner Prozentsatz aller produzierten 997.2 Turbo wurde mit manuellem Schaltgetriebe bestellt

  • Besonders selten ist die Kombination aus Cabriolet und Schaltgetriebe

  • Für das Modelljahr 2012 wurden beispielsweise nur 88 manuelle Turbo-Modelle für den US-Markt gebaut

  • Die meisten europäischen Märkte erhielten noch geringere Stückzahlen

  • Die geringe Produktion steht im starken Kontrast zur wachsenden Nachfrage nach Fahrzeugen mit manuellem Schaltgetriebe

Preistabelle Porsche 997.2 Turbo (Durchschnittlicher Marktpreis in EUR):

Porsche 997.2 Turbo S (2011-2013)

Der 997.2 Turbo S wurde als Spitzenmodell eingeführt und war ausschließlich mit PDK-Getriebe erhältlich. Er bot mehr Leistung und eine umfangreichere Serienausstattung als der Standard-Turbo.

Spezifikationen:

Motor: 3.8 Liter Bi-Turbo Sechszylinder-Boxer

Leistung: 530 PS

Drehmoment: 700 Nm

0-100 km/h: 3,3 Sekunden

Produktion: 2011-2013

Getriebe: Ausschließlich mit 7-Gang-PDK

Wesentliche Erkenntnisse:

- Trotz höherer Leistung und besserer Ausstattung haben die Turbo S PDK-Modelle einen ähnlichen Wertverlauf wie die normalen Turbo PDK-Modelle erlebt

- Beide Karosserieversionen (Coupé und Cabriolet) zeigen einen relativ ähnlichen Preisverlauf

- Der anfängliche Wertverlust war deutlich, hat sich aber seit 2017 stabilisiert

- Im Vergleich zu den manuellen 997.2 Turbo-Modellen sind die Turbo S trotz höherer Leistung weniger gefragt bei Sammlern

Preistabelle Porsche 997.2 Turbo S (Durchschnittlicher Marktpreis in EUR):

Porsche 991.1 Turbo und Turbo S (2014-2016)

Mit der Einführung der 991-Generation wurde das Turbo-Modell grundlegend überarbeitet. Ab dieser Generation wurde kein manuelles Schaltgetriebe mehr für Turbo-Modelle angeboten, alle Varianten sind ausschließlich mit PDK-Getriebe erhältlich.

Spezifikationen:

Motor: 3.8 Liter Bi-Turbo Sechszylinder-Boxer

Leistung: 520 PS (Turbo), 560 PS (Turbo S)

0-100 km/h: 3,2 Sekunden (Turbo), 3,1 Sekunden (Turbo S)

Produktion: 2014-2016

Getriebe: Ausschließlich 7-Gang-PDK

Wesentliche Erkenntnisse:

- Typischer Wertverlauf für moderne Luxussportwagen: Steiler anfänglicher Wertverlust, der sich mit dem Alter verlangsamt

- Kontinuierlicher Wertverlust seit Markteinführung mit nur leichter Stabilisierung während der COVID-19-Pandemie

- Turbo S-Modelle behalten einen konstanten Preisabstand zu den Standard-Turbo-Modellen

- Cabriolet-Versionen liegen preislich etwa 10.000 EUR über den entsprechenden Coupés

Preistabelle Porsche 991.1 Turbo und Turbo S (Durchschnittlicher Marktpreis in EUR):

Porsche 991.2 Turbo und Turbo S (2016-2019)

Das Facelift der 991-Generation brachte für die Turbo-Modelle vor allem eine Leistungssteigerung und technische Verbesserungen. Wie beim 991.1 sind alle Modelle ausschließlich mit PDK-Getriebe erhältlich.

Spezifikationen:

Motor: 3.8 Liter Bi-Turbo Sechszylinder-Boxer

Leistung: 540 PS (Turbo), 580 PS (Turbo S)

0-100 km/h: 3,0 Sekunden (Turbo), 2,9 Sekunden (Turbo S)

Produktion: 2016-2019

Getriebe: Ausschließlich 7-Gang-PDK

Wesentliche Erkenntnisse:

- Ähnlicher Wertverlauf wie bei den 991.1 Modellen, jedoch mit noch nicht so ausgeprägtem Wertverlust

- Turbo S-Modelle behalten einen größeren Preisabstand zu den Standard-Turbo-Modellen als bei der 991.1 Generation

- Cabriolet-Versionen liegen preislich etwa 10.000 EUR über den entsprechenden Coupés

- Höherer Neuwert und höherer Marktwert im Vergleich zum Vorgänger

Preistabelle Porsche 991.2 Turbo und Turbo S (Durchschnittlicher Marktpreis in EUR):

Porsche 992.1 Turbo und Turbo S (2020-2025)

Die 992-Generation stellt die neueste Entwicklung des 911 Turbo dar und setzt mit deutlicher Leistungssteigerung und modernster Technologie neue Maßstäbe. Alle Modelle werden ausschließlich mit 8-Gang-PDK-Getriebe angeboten.

Spezifikationen:

Motor: 3.8 Liter Bi-Turbo Sechszylinder-Boxer

Leistung: 572 PS (Turbo), 650 PS (Turbo S)

0-100 km/h: 2,8 Sekunden (Turbo), 2,7 Sekunden (Turbo S)

Produktion: seit 2020

Getriebe: Ausschließlich 8-Gang-PDK

Wesentliche Erkenntnisse:

- Für die noch relativ jungen Modelle ist bereits ein deutlicher, aber normaler Wertverlust zu erkennen

- Turbo S-Modelle behalten einen konstanten Preisabstand von etwa 40.000 EUR zu den Standard-Turbo-Modellen

- Cabriolet-Versionen liegen preislich etwa 10.000 EUR über den entsprechenden Coupés

- Die 992-Generation erzielt insgesamt höhere Preise als die Vorgänger, sowohl bei Neufahrzeugen als auch bei Gebrauchtwagen

Preistabelle Porsche 992.1 Turbo und Turbo S (Durchschnittlicher Marktpreis in EUR):

Vergleichende Analyse: Preisunterschiede nach Konfiguration

Schaltgetriebe vs. Automatik/PDK

Der Einfluss der Getriebewahl auf den Marktwert ist besonders bei älteren Generationen signifikant und hat sich über die Zeit verändert:

997.1 Turbo (2006-2009):

  • Preisaufschlag Schaltgetriebe gegenüber Tiptronic: ca. 30.000 EUR

  • Dieser Aufschlag ist über die Jahre weitgehend konstant geblieben

  • Prozentual hat sich der Wertunterschied vergrößert, da beide Varianten an absolutem Wert verloren haben

  • Der Preisunterschied ist bei Coupés und Cabriolets sehr ähnlich

997.2 Turbo (2010-2013):

  • Preisaufschlag Schaltgetriebe gegenüber PDK bei Coupés: anfänglich ca. 10.000 EUR, heute ca. 80.000 EUR

  • Preisaufschlag Schaltgetriebe gegenüber PDK bei Cabriolets: anfänglich ca. 10.000 EUR, heute ca. 105.000 EUR

  • Während PDK-Modelle dem typischen Wertverlust folgen, haben Schaltgetriebe-Modelle eine enorme Wertsteigerung erfahren

  • Grund: Letztes Turbo-Modell mit manuellem Schaltgetriebe und extreme Seltenheit

  • Seit 2020 werden die Handschalter zunehmend als Sammlerfahrzeuge betrachtet und weniger als Gebrauchswagen

Spätere Modelle (ab 991.1):

  • Keine Getriebewahl mehr möglich, alle Modelle ausschließlich mit PDK

  • Die fehlende manuelle Option ist einer der Gründe, warum die 997.2 Turbo mit Schaltgetriebe so begehrt sind

Coupé vs. Cabriolet

Der Unterschied zwischen Coupé und Cabriolet zeigt interessante Trends und Entwicklungen über die verschiedenen Generationen:

Bei Neufahrzeugen:

  • Typischer Aufpreis für Cabriolet gegenüber Coupé: ca. 10.000-13.000 EUR

  • Dieser Aufpreis hat sich über die Generationen nur geringfügig erhöht

Bei Gebrauchtwagen:

  • 997.1 und 997.2 Turbo mit Automatik/PDK: Preisunterschied Cabriolet zu Coupé bleibt relativ konstant bei ca. 10.000 EUR

  • 997.1 Turbo mit Schaltgetriebe: Preisunterschied Cabriolet zu Coupé ebenfalls relativ konstant bei ca. 5.000-10.000 EUR

  • 997.2 Turbo mit Schaltgetriebe: Anfangs ca. 10.000 EUR, heute ca. 35.000 EUR Differenz zugunsten des Cabriolets

  • 991 und 992 Generationen: Preisunterschied Cabriolet zu Coupé relativ konstant bei ca. 10.000 EUR

Besondere Beobachtung zum 997.2 Turbo mit Schaltgetriebe:

Die Kombination aus 997.2 Turbo Cabriolet mit Schaltgetriebe hat die stärkste Wertsteigerung aller betrachteten Konfigurationen erlebt.

Der Grund liegt in der extremen Seltenheit dieser Kombination und der steigenden Nachfrage nach den letzten Turbo-Modellen mit manuellem Schaltgetriebe. Während bei fast allen anderen Modellen das Coupé beliebter ist oder die Preisdifferenz konstant bleibt, hat das 997.2 Cabriolet mit Schaltgetriebe seinen Coupé-Bruder preislich deutlich überholt.

Standard Turbo vs. Turbo S

Der Preisunterschied zwischen den Standard-Turbo-Modellen und den leistungsstärkeren Turbo S-Varianten ist ebenfalls ein wichtiger Faktor:

Besondere Beobachtung zum 997.2 Turbo mit Schaltgetriebe:

Die Kombination aus 997.2 Turbo Cabriolet mit Schaltgetriebe hat die stärkste Wertsteigerung aller betrachteten Konfigurationen erlebt.

Der Grund liegt in der extremen Seltenheit dieser Kombination und der steigenden Nachfrage nach den letzten Turbo-Modellen mit manuellem Schaltgetriebe. Während bei fast allen anderen Modellen das Coupé beliebter ist oder die Preisdifferenz konstant bleibt, hat das 997.2 Cabriolet mit Schaltgetriebe seinen Coupé-Bruder preislich deutlich überholt.

997.2 Turbo S vs. 997.2 Turbo PDK:

  • Preisaufschlag Turbo S gegenüber Turbo PDK: anfänglich ca. 25.000 EUR, heute ca. 35.000 EUR

  • Der Turbo S hat einen etwas besseren Werterhalt als der normale Turbo mit PDK

  • Im Vergleich zu einem 997.2 Turbo mit Schaltgetriebe ist der Turbo S jedoch deutlich weniger wertstabil

991.1 Turbo S vs. 991.1 Turbo:

  • Preisaufschlag Turbo S gegenüber Turbo: relativ konstant ca. 25.000 EUR

  • Beide Modelle folgen einem ähnlichen Wertverlustmuster

991.2 Turbo S vs. 991.2 Turbo:

  • Preisaufschlag Turbo S gegenüber Turbo: ca. 30.000 EUR, leicht steigend

  • Die Differenz zwischen Turbo und Turbo S ist etwas größer als bei der 991.1 Generation

992.1 Turbo S vs. 992.1 Turbo:

  • Preisaufschlag Turbo S gegenüber Turbo: ca. 40.000 EUR

  • Die Differenz ist größer als bei früheren Generationen

  • Die größere Leistungsdifferenz zwischen Turbo und Turbo S bei der 992-Generation spiegelt sich in einem größeren Preisabstand wieder

Der 997.2 Turbo mit Schaltgetriebe als Sammlerstück

Der 997.2 Turbo mit manuellem Schaltgetriebe verdient eine besondere Betrachtung, da er sich zu einem der begehrtesten modernen Porsche-Sammlerstücke entwickelt hat. Die Gründe dafür sind vielfältig:

  • Historische Bedeutung:

    • Letzter 911 Turbo mit manuellem Schaltgetriebe

    • Ende einer Ära, die mit dem ersten 911 Turbo von 1975 begann

    • Kombination aus modernster Technik und traditionellem Fahrerlebnis

    Extreme Seltenheit:

    • Nur ein kleiner Prozentsatz der 997.2 Turbo wurde mit Schaltgetriebe bestellt

    • Für den US-Markt wurden im Modelljahr 2012 nur 88 manuelle Turbo-Exemplare gebaut

    • Die Cabriolet-Version mit Schaltgetriebe ist nochmals deutlich seltener

    • Aufgrund der geringen Stückzahlen sind gut erhaltene Exemplare schwer zu finden

    Preisentwicklung:

    • 2010: Preisunterschied Schaltgetriebe zu PDK ca. 10.000 EUR

    • 2015: Preisunterschied ca. 30.000 EUR

    • 2020: Preisunterschied ca. 45.000 EUR

    • 2025: Preisunterschied ca. 80.000 EUR (Coupé) bzw. ca. 105.000 EUR (Cabriolet)

Wertsteigerungspotenzial:

  • Experten prognostizieren eine weitere Wertsteigerung, insbesondere für gut erhaltene Exemplare mit niedriger Laufleistung

  • Die zunehmende Elektrifizierung und Automatisierung moderner Sportwagen erhöht den Sammlerwert der letzten analogen Hochleistungssportwagen

  • Sehr niedrige Produktionszahlen stehen einer wachsenden Nachfrage gegenüber

  • Das 997.2 Turbo Cabriolet mit Schaltgetriebe könnte aufgrund seiner extremen Seltenheit langfristig zu einem der wertvollsten modernen Porsche-Modelle werden

Die Kombination aus historischer Bedeutung, extremer Seltenheit und einer wachsenden Wertschätzung für manuelle Getriebe macht den 997.2 Turbo mit Schaltgetriebe zu einer herausragenden Anlage mit überdurchschnittlichem Wertsteigerungspotenzial.

Fazit und Zusammenfassung

Die Analyse der Preisentwicklung der Porsche 911 Turbo-Modelle von 2006 bis 2025 unter Berücksichtigung von Karosserietypen und Getriebearten zeigt deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Konfigurationen und Generationen:

Wesentliche Erkenntnisse:

  1. Schaltgetriebe vs. Automatik/PDK: Bei den 997-Modellen zeigt sich ein deutlicher Preisaufschlag für manuelle Getriebe. Besonders extrem ist der Unterschied beim 997.2 Turbo, bei dem der Preisabstand zwischen Schaltgetriebe und PDK kontinuierlich gewachsen ist und heute bis zu 105.000 EUR (Cabriolet) betragen kann.

  2. Coupé vs. Cabriolet: Bei den meisten Modellen beträgt der Preisaufschlag für das Cabriolet konstant etwa 10.000 EUR. Eine bemerkenswerte Ausnahme bildet der 997.2 Turbo mit Schaltgetriebe, bei dem das Cabriolet aufgrund seiner extremen Seltenheit einen deutlich höheren Preisaufschlag gegenüber dem Coupé erreicht hat.

  3. Standard Turbo vs. Turbo S: Der Preisunterschied zwischen Turbo und Turbo S ist über die Generationen leicht gestiegen und beträgt bei der aktuellen 992-Generation etwa 40.000 EUR.

  4. Generationsunterschiede: Während die 997-Generation eine Stabilisierung der Preise mit teils deutlichen Wertsteigerungen bei bestimmten Konfigurationen zeigt, folgen die neueren 991- und 992-Modelle dem typischen Wertverlustmuster für Luxussportwagen.

  5. Der 997.2 Turbo mit Schaltgetriebe als Sammlerstück: Die Kombination aus historischer Bedeutung (letzter Turbo mit Schaltgetriebe) und extremer Seltenheit hat zu einer außergewöhnlichen Wertentwicklung geführt. Diese Fahrzeuge werden zunehmend als Sammlerstücke und Investitionen betrachtet, weniger als Gebrauchswagen.

Prognose für die Zukunft:

  • 997.1 Turbo mit Schaltgetriebe: Stabile bis leicht steigende Preise

  • 997.2 Turbo mit Schaltgetriebe: Weitere Wertsteigerungen wahrscheinlich, insbesondere für niedrig gelaufene Exemplare

  • 997.2 Turbo Cabriolet mit Schaltgetriebe: Höchstes Wertsteigerungspotenzial aufgrund extremer Seltenheit

  • 991 und 992 Generationen: Fortsetzung des typischen Wertverlustmusters mit Stabilisierung nach etwa 8-10 Jahren

Diese Analyse zeigt deutlich, wie stark sich die Wahl des Karosserietyps und insbesondere des Getriebes auf den Marktwert und die langfristige Wertentwicklung auswirkt. Insbesondere die letzten 911 Turbo-Modelle mit Schaltgetriebe haben sich zu begehrten Sammlerstücken entwickelt, während die neueren, technisch fortschrittlicheren Modelle dem typischen Wertverlustmuster folgen.

Für Sammler und Investoren sind besonders die seltenen Konfigurationen wie der 997.2 Turbo mit Schaltgetriebe von Interesse, während für Fahrer, die ein modernes Hochleistungsfahrzeug zum günstigeren Preis suchen, die 991-Generation mit PDK-Getriebe eine attraktive Option darstellt.

Die in dieser Analyse verwendeten Daten basieren auf Marktbeobachtungen, Verkaufsstatistiken und Experteneinschätzungen aus verschiedenen Quellen. Alle angegebenen Preise sind Durchschnittswerte und können je nach individueller Ausstattung, Zustand und Laufleistung erheblich variieren.