
997.2 GT2 RS (2010-2011)
Kaufberatung
Der Porsche 911 GT2 RS der Baureihe 997.2 (produziert 2010-2011, limitiert auf 500 Stück) war der absolute Höhepunkt der 997-Generation und der bis dahin stärkste Serien-Elfer. Er nutzte weiterhin den 3.6-Liter Mezger-Turbomotor (nicht den DFI-Motor des 997.2 Turbo), hier jedoch auf brachiale 620 PS leistungsgesteigert. Kombiniert mit konsequentem Leichtbau (Carbon-Haube etc.), Heckantrieb und einem ausschließlich verfügbaren 6-Gang-Schaltgetriebe, war er ein puristischer Supersportwagen für absolute Experten.
Motorspezifische Aspekte (3.6L Mezger-Turbomotor, 620 PS)
Die ultimative Ausbaustufe des Mezger-Turbos, extrem belastet.
Robustheit: Mezger-Block standfest, Peripherie extrem gefordert.
Kühlmittelschläuche/-stutzen: Risiko der sich lösenden Stutzen besteht.
Präventive Verstiftung/Verschweißung ist bei diesem Modell absolute Pflicht (Kosten ca. €2.500 - €5.000).
Variable Turbinengeometrie (VTG): Spezielle Lader mit höherem Druck. Probleme mit Gestängen möglich, Austausch extrem teuer.
Wartung: Penible, häufige und fachgerechte Wartung durch Spezialisten ist überlebenswichtig.
Getriebe: Nur Manuell
Speziell verstärktes 6-Gang-Schaltgetriebe mit Einmassenschwungrad. Kupplung extrem beansprucht, hoher Verschleiß (Austausch ca. €2.500 - €4.500).
Fahrwerk und Bremsen (GT2 RS-Spezifisch)
Weiterentwicklung des GT3 RS / GT2-Fahrwerks, PASM und dynamische Motorlager Serie. PCCB Keramikbremse serienmäßig.
Fahrwerkskomponenten: Sehr hoher Verschleiß bei Rennstreckennutzung (Uniball-Lager, Buchsen, Dämpfer). Regelmäßige Prüfung/Ersatz nötig (PASMAustausch ca. €1.000 - €2.000/Achse).
PCCB Keramikbremse: Austausch der Scheiben extrem teuer (> €5.000/Achse). Zustand genau prüfen!
Reifen: Hoher Verschleiß der speziellen Cup-Reifen.
Karosserie und Innenraum (GT2 RS-Spezifisch)
Konsequenter Leichtbau (Carbon-Teile), aggressive Aerodynamik. Innenraum extrem puristisch, oft mit Clubsportpaket.
Carbon-Teile: Teuer bei Beschädigung.
Aerodynamik: Frontspoilerlippe (€200-€400).
Kostenübersicht (Schätzungen):
Verstiften/Verschweißen Kühlmittelstutzen: €2.500 - €5.000 (Pflicht)
Kupplungswechsel: €2.500 - €4.500
Austausch PCCB-Bremsscheiben: €5.000+ (pro Achse)
Extrem hoher Verschleiß an Reifen und Fahrwerk.
Sehr hohe Wartungskosten.
Gebrauchtwagenpreise (Mai 2025):
Der 997.2 GT2 RS ist eine absolute Legende und ein extrem seltenes Sammlerstück (nur 500 Stück). Die Preise sind astronomisch und haben in den letzten Jahren stark zugelegt. Fahrzeuge mit lückenloser Historie, Unfallfreiheit und nachweislich durchgeführten Präventivmaßnahmen sind extrem gesucht. Preise unter 400.000 Euro sind kaum noch zu finden. Je nach Zustand, Laufleistung (oft extrem gering) und Historie bewegen sich die Preise eher im Bereich von 450.000 bis über 600.000 Euro.
Fazit: Der 997.2 GT2 RS ist einer der extremsten und begehrtesten 911er aller Zeiten. Ein brutales Fahrerauto und ein Blue-Chip-Investment. Die technischen Anforderungen und Unterhaltskosten sind enorm. Der Kauf erfordert höchste Expertise und ein entsprechendes Budget. Unfallfreiheit und Historie sind entscheidend.