
991.2 Carrera und Carrera S (2015-2019)
Kaufberatung
Das Facelift 991.2 (Ende 2015 bis 2019) brachte die größte Änderung für den Carrera: den Wechsel von Saugmotoren zu neuen 3.0-Liter-Biturbo-Boxermotoren (9A2-Familie). Der Carrera leistete nun 370 PS, der Carrera S 420 PS. Ziel waren bessere Effizienz und Performance bei Einhaltung strengerer Emissionsnormen. Äußerlich gab es überarbeitete Leuchten und Lufteinlässe sowie das neue PCM 4.0 Infotainment.
Motorspezifische Aspekte (9A2 3.0L Bi-Turbo DFI)
Die neuen 9A2-Turbomotoren gelten bisher als robust und zuverlässig, ohne bekannte konstruktive Schwächen wie bei früheren Generationen.
Zuverlässigkeit: Bislang unauffällig, Langzeiterfahrungen stehen teilweise noch aus. Turboaufladung: Theoretische Risiken (Lader, Ladeluftkühlung, Regelung), aber bisher keine systematischen Probleme bekannt.
Hochdruck-Kraftstoffpumpe (HPFP): Kann wie bei anderen DFI-Motoren ausfallen (Austausch ca. €1.500 - €3.000).
Wasserpumpe: Vereinzelte Berichte über Ausfälle, auch bei geringen Laufleistungen (Austausch ca. €600 - €1.200).
Wartung: Regelmäßige Wartung nach Vorgabe entscheidend.
Getriebe: 7-Gang Manuell oder PDK
Übernommen vom 991.1, angepasst an Turbo-Charakteristik.
7-Gang Manuell: Zuverlässig, Kupplung muss höheres Drehmoment verkraften.
PDK: Beliebte Wahl, zuverlässig bei regelmäßiger Wartung. Potenzielle Defekte teuer (€5.000 - €15.000+).
Weitere potenzielle Schwachstellen
Ähnlich wie 991.1:
Elektronik: PCM 4.0, Assistenzsysteme können Probleme machen.
PDCC (optional): Teure Reparaturen bei Defekten.
Kühlsystem: Vordere Kühler steinschlaggefährdet.
Cabriolet-Verdeck: Komplexe Mechanik/Hydraulik.
Kostenübersicht (Schätzungen):
Austausch HPFP: €1.500 - €3.000
Austausch Wasserpumpe: €600 - €1.200
PDK Reparatur/Austausch: €5.000 - €15.000+
Reparatur PDCC-System: Mehrere tausend Euro.
Gebrauchtwagenpreise (Mai 2025):
Der 991.2 Carrera/Carrera S ist als erster Turbo-Carrera auf dem Markt etabliert. Die Preise sind tendenziell etwas niedriger als für vergleichbare 991.1 Saugmotor-Modelle, aber dennoch auf hohem Niveau. Frühe Modelle (2016) mit höherer Laufleistung starten um 75.000 - 80.000 Euro für einen Carrera und ca. 85.000 - 90.000 Euro für einen Carrera S. Fahrzeuge mit Laufleistungen unter 100.000 km liegen typischerweise zwischen 80.000 und 105.000 Euro (Carrera) bzw. 90.000 und 120.000 Euro (Carrera S). Ausstattung (Sport Chrono, Sportabgasanlage, PDCC, Hinterachslenkung) und Zustand spielen eine große Rolle. PDK ist die häufigere Wahl.
Fazit: Der 991.2 bietet moderne Technik, starke Performance und gute Effizienz. Die Turbomotoren gelten als zuverlässig. Potenzielle Kostenrisiken liegen eher bei komplexen Optionen und dem PDK. Eine gute Wahl für Fahrer, die nicht zwingend einen Sauger benötigen. Gründliche Prüfung und Wartungshistorie sind wichtig.