Porsche 997 991 992 GT3 Preisentwicklung

Einblicke für Käufer und Investoren

Die Faszination GT3 ist ungebrochen, doch wie entwickeln sich die Preise dieser begehrten Sportwagen?

Unsere Analyse der Preisentwicklung von 2006 bis 2026 (Prognose) für die Modelle 997.1, 997.2, 991.1, 991.2 und 992.1 GT3 gibt Aufschluss über Trends, Tiefpunkte und Wertsteigerungspotenziale.

Diese Daten, basierend auf durchschnittlichen Ausstattungspreisen im europäischen Markt, helfen Ihnen, den richtigen Zeitpunkt für Ihren Kauf oder Verkauf zu finden.

997.1 GT3 (2006-2009): Der Klassiker mit Comeback-Potenzial

Der Urvater der Wassergekühlten GT3-Generation startete um 115.000 €. Nach einer erwartbaren Abschreibung erreichte er um 2014 seinen Tiefpunkt bei etwa 80.000 €.

Seitdem zeigt die Kurve stetig nach oben. Seit ca. 2020 notierte er wieder im Bereich seines ursprünglichen Startpreises, und die Prognose bis 2026 deutet auf einen weiteren leichten Anstieg auf hin.

Ein Beweis für seinen wachsenden Klassikerstatus – wer früh investiert hat, wird belohnt.

991.2 GT3 (2017-2019): Ausgereift und Wertstabil

Mit einem Startpreis um 150.000 €, sehr nah am damaligen Basispreis, zeigte der 991.2 GT3 eine geringere anfängliche Abschreibung und erreichte sein Zwischentief bei ca. 130.000 € um 2020.

Seitdem steigt der Wert kontinuierlich.

Die Prognose bis 2026 sieht ihn bei rund 160.000 €.

Seine Ausgereiftheit und Beliebtheit spiegeln sich in einer stabilen Wertentwicklung wider.

991.1 GT3 (2014-2016): Moderne Technik, Steigende Nachfrage

Der erste GT3 mit PDK startete bei etwa 135.000 €. Nach einem Tiefpunkt um 95.000 € (ca. 2017), möglicherweise beeinflusst durch frühe Motorthematiken (die Porsche mit Garantien adressierte), zeigt auch er eine solide Wertsteigerung.

Die Prognose bis 2026 liegt bei ca. 140.000 €.

Obwohl eventuell konservativ geschätzt, ist der Aufwärtstrend klar erkennbar.

997.2 GT3 (2010-2012): Starke Performance, Starke Wertentwicklung

Mit einem Startpreis von rund 115.000 € (Basispreis lag bei 98.100 €) folgte der 997.2 GT3 einem ähnlichen Muster, erreichte seinen Tiefpunkt von ca. 98.000 € jedoch schneller (um 2013).

Danach setzte eine beeindruckende Wertsteigerung ein, die den ursprünglichen Preis deutlich übertraf.

Die Prognose bis 2026 sieht ihn bei beachtlichen 165.000 €.

Ein Modell, das seine Performance nicht nur auf der Straße, sondern auch im Werterhalt beweist.

992.1 GT3 (ab 2021): Der Neueste im Preis-Check

Der aktuelle 992.1 GT3 startete aufgrund hoher Nachfrage und anfänglicher Knappheit mit Preisen um 240.000 € auf dem Markt.

Wie in unserer Grafik dargestellt und durch Marktbeobachtungen bestätigt, erleben wir derzeit eine Preiskorrektur. Die Preise normalisieren sich, und die Prognose bis 2026 deutet auf ein Niveau um 200.000 € hin.

Dies könnte eine Einstiegschance für das neueste Modell bieten, bevor es möglicherweise ebenfalls dem Trend der Wertsteigerung folgt.

Fazit für 911Finder Kunden

Die Analyse zeigt: Porsche 911 GT3 Modelle sind mehr als nur faszinierende Sportwagen – sie können auch eine lohnende Investition sein.

Ältere Modelle haben ihre Wertsteigerungsphasen erreicht, während neuere Modelle nach einer anfänglichen Korrektur ebenfalls Potenzial bieten.

Der Schlüssel liegt darin, den Markt zu verstehen und den richtigen Zeitpunkt zu wählen.

Bei 911Finder unterstützen wir Sie mit Daten, Analysen und Expertise dabei, Ihren Traum-GT3 zu finden oder Ihr Fahrzeug optimal zu vermarkten.

Die in dieser Analyse verwendeten Daten basieren auf Marktbeobachtungen, Verkaufsstatistiken und Experteneinschätzungen aus verschiedenen Quellen. Alle angegebenen Preise sind Durchschnittswerte und können je nach individueller Ausstattung, Zustand und Laufleistung erheblich variieren.