997.2 Carrera GTS (2010-2012)

Kaufberatung

Der Porsche 911 Carrera GTS der Baureihe 997.2 wurde als spätes Highlight der 997-Generation von 2010 bis 2012 angeboten. Er positionierte sich zwischen dem Carrera S und dem GT3 und kombinierte die breitere Karosserie der Allradmodelle (auch für die heckgetriebene Variante) mit einem leistungsgesteigerten Saugmotor (408 PS statt 385 PS im S) und einer sportlicheren Ausstattung, inklusive serienmäßiger Zentralverschluss-Räder und oft viel Alcantara im Innenraum. Der GTS gilt als besonders begehrenswertes Modell, da er die Vorzüge des 997.2 (zuverlässigere DFI-Motoren) mit gesteigerter Performance und exklusiven Details verbindet.

Motorspezifische Aspekte (MA1 DFI mit Werksleistungssteigerung)

Der Motor basiert auf dem robusten 3.8-Liter-DFI-Aggregat des Carrera S. Die bekannten Schwachstellen des 997.1 (IMS, Bore Scoring) sind hier kein Thema. Die einzige nennenswerte, wenn auch seltene, Schwachstelle ist die Hochdruck-Kraftstoffpumpe (HPFP), deren Ausfall zu Notlauf oder Stillstand führen kann (Austausch ca. €1.500 - €3.000).

Getriebe: Manuell oder PDK

Verfügbar mit 6-Gang-Schaltgetriebe oder 7-Gang-PDK. Das PDK ist schnell, aber potenzielle Reparaturen an Mechatronik oder Kupplungen können sehr teuer sein (über €10.000). Regelmäßige Wartung ist entscheidend.

Spezifische GTS-Merkmale und potenzielle Schwachstellen

Zentralverschluss-Räder: Sportliche Optik, aber unpraktisch im Alltag. Erfordern Spezialwerkzeug und korrektes Drehmoment (600 Nm). Unsachgemäße Handhabung kann Schäden verursachen. Zustand und Wartungshistorie genau prüfen.

Breitere Karosserie: Sportlicher Look, etwas unhandlicher.

Sportabgasanlage (Serie): Kerniger Klang, Klappensteuerung kann Probleme machen.

Alcantara-Ausstattung: Pflegeintensiv, kann abnutzen.

Weitere potenzielle Schwachstellen (wie 997.2 Carrera S):

LED-Rückleuchten (Kondensation, ca. €500-€800/Stück).

Kühlsystem (Steinschlag Kühler/Kondensatoren, Undichtigkeiten Überlaufrohre,ca. €500-€1.500).

Fahrwerk (Verschleiß PASM-Dämpfer, Buchsen etc.).

Kostenübersicht (Schätzungen, zusätzlich zu allgemeinen 997.2 Kosten):

Wartung/Reparatur Zentralverschluss: Spezifische Kosten möglich.

Austausch HPFP: €1.500 - €3.000

PDK Reparatur/Austausch: €5.000 - €15.000+

Gebrauchtwagenpreise (Mai 2025):

Der 997.2 GTS ist aufgrund seiner Positionierung, der gesteigerten Leistung und der relativen Seltenheit deutlich teurer als ein vergleichbarer Carrera S. Die Preise sind zudem recht wertstabil. Gut erhaltene Exemplare mit nachvollziehbarer Historie und moderater Laufleistung (unter 100.000 km) beginnen selten unter 85.000 Euro. Häufiger liegen die Preise im Bereich von 90.000 bis über 110.000 Euro, je nach Zustand, Laufleistung, Getriebe (PDK oft etwas teurer) und ob Coupé oder Cabrio. Fahrzeuge mit sehr geringer Laufleistung oder besonderen Ausstattungen können auch 120.000 Euro und mehr kosten (Beispiel: Cabrio mit 36.000 km für ca. €103.500).

Fazit: Der 997.2 GTS ist ein fantastischer Fahrer-Elfer, der die Zuverlässigkeit des Facelifts mit zusätzlicher Performance und Exklusivität kombiniert. Die Zentralverschluss-Räder sind ein Punkt, den man mögen muss. Aufgrund der hohen Preise und Wertstabilität ist er eine Investition, die sorgfältig geprüft werden sollte.