991.2 Turbo und Turbo S (2016-2019)

Kaufberatung

Das Facelift 991.2 brachte Ende 2015 / Anfang 2016 auch überarbeitete Turbo-Modelle. Der 3.8-Liter DFI-Turbomotor (MA1.7x) wurde weiterentwickelt und leistete nun 540 PS im Turbo (+20 PS) und 580 PS im Turbo S (+20 PS). Allradantrieb, PDK, Hinterachslenkung und adaptive Aerodynamik (PAA) blieben Serie. Neu waren u.a. überarbeitete Lader, "Dynamic Boost" für besseres Ansprechverhalten und das PCM 4.0.

Motorspezifische Aspekte (MA1.7x 3.8L DFI Turbo - Facelift)

Evolution der robusten 991.1 Turbo-Motoren.

Zuverlässigkeit: Gilt als sehr standfest, keine bekannten Konstruktionsfehler.

Hochdruck-Kraftstoffpumpe (HPFP): Kann ausfallen (Austausch ca. €1.500 - €3.000).

Variable Turbinengeometrie (VTG): Probleme mit Gestängen selten, aber möglich (Reinigung oder teurer Austausch).

Dynamic Boost: System scheint unauffällig.

Wartung: Penible Wartung entscheidend.

Getriebe: Nur PDK

PDK: Weiterentwickelt, zuverlässig bei regelmäßiger Wartung. Potenzielle Defekte sehr teuer (€5.000 - €15.000+).

Spezifische Merkmale und potenzielle Schwachstellen

Technologien wie 991.1 Turbo, teilweise weiterentwickelt.

Hinterachslenkung (Serie): Gilt als zuverlässig, Reparaturen teuer.

Porsche Active Aerodynamics (PAA, Serie): Mechanik/Pneumatik kann Probleme machen (teure Reparatur).

PDCC (optional/Serie bei S): Teure Reparaturen bei Defekten.

PCCB (Serie bei Turbo S, optional bei Turbo): Austausch der Keramikscheiben extrem teuer (> €5.000/Achse).

Weitere potenzielle Schwachstellen (wie 991.2 Carrera)

Elektronik (PCM 4.0): Software-/Hardwareprobleme möglich.

Kühlsystem: Vordere Kühler steinschlaggefährdet.

Kostenübersicht (Schätzungen):

Austausch HPFP: €1.500 - €3.000

PDK Reparatur/Austausch: €5.000 - €15.000+

Reparatur PAA/Hinterachslenkung/PDCC: Mehrere tausend Euro möglich.

Austausch PCCB-Bremsscheiben: €5.000+ (pro Achse)

Gebrauchtwagenpreise (Mai 2025):

Der 991.2 Turbo/Turbo S ist die verfeinerte Version des High-Performance-GT. Die Preise sind höher als beim 991.1 Turbo. Frühe 991.2 Turbos (2016) starten um 120.000 - 130.000 Euro. Gut gepflegte Exemplare liegen oft zwischen 130.000 und 160.000 Euro. Der Turbo S ist wiederum teurer und startet selten unter 140.000 Euro, üblicher sind 150.000 bis über 180.000 Euro, je nach Laufleistung, Zustand und Ausstattung (z.B. Exclusive Series Modelle sind deutlich teurer). Die Wertstabilität ist gut.

Fazit: Ein extrem schneller und technologisch ausgereifter 911. Zuverlässige Motoren, aber hohe potenzielle Kosten bei komplexen Systemen (PDK, PCCB, PAA etc.). Eine gründliche Prüfung durch Experten ist unerlässlich.